Unter "Extras / Optionen... / Allgemein
" besteht die Möglichkeit, grundlegende
Einstellungen zum Arbeiten mit FamTree vorzunehmen.
Ist diese Option aktiviert, wird beim Start von FamTree automatisch der Stammbaum wieder geöffnet, der beim letzten Beenden des Programms geöffnet war.
Hier kann die Programmablauf protokolliert werden. Das Protokoll wird sofort aktiviert und in die Datei
"FamTree.log"
im Programm-Installationsverzeichnis geschrieben. Diese Datei sollte immer erzeugt und
mitgesendet werden, falls ein Fehler per E-Mail an den FamTree-Autor gemeldet wird.
Die Angaben zu den Ordnern für Bilder, Datensicherung und Vorlagen können sowohl in Form von absoluten Pfaden, wie auch als relative Pfade (relativ zum Programmordner) angegeben werden. Wird diese Option aktiviert, werden alle Ordnerangaben relativ abgespeichert, so dass das Programm incl. Daten z.B. auf USB-Stick weitergegeben wrerden kann ("portable Option").
Hier kann eingestellt werden, wie viele Aktionen mit der "Rückgängig"-Funktion ungeschehen gemacht werden können. Der nach Installation voreingestellte Wert ist 20. Wenn sehr große Stammbäume bearbeitet werden, wird dafür viel Hauptspeicher benötigt (da 20 vollständige Stammbäume im Speicher vorgehalten werden). In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die maximale Anzahl der Rückgängig-Schritte auf einen kleineren Wert einzustellen.
Hier können die Ablageordner für die Personen- und Vorschaubilder angegeben werden. Diese Angaben müssen für
jeden Stammbaum eigenständig definiert werden. Wenn kein Stammbaum geöffnet ist, sind diese Felder deaktiviert.
Abhängig von der Einstellung unter "Releative Pfadangaben
" werden die ausgewählten Pfade als absolute
oder relative Pfade übernommen.
(Bis zur Version 1.2 von FamTree waren die Angaben für die Bilder-Ordner global, d.h. für alle Stammbäume gleich. Das kann dazu führen, dass beim Öffnen oder Importieren von älteren Stammbäumen diese Angaben fehlen. Sie müssen dann einmalig an dieser Stelle neu eingegeben werden.)
Dies ist der Ordner, in dem die Bilder der Personen abgelegt werden.
Dies ist der Ordner, in dem die Vorschaubilder zu den Personen abgelegt werden.
Da ein Bild und das dazugehörige Vorschaubild immer den gleichen Dateinamen besitzen, sollten die beiden Verzeichnisse unterschiedlich definiert werden. Andernfalls kann nicht zwischen Bild und Vorschaubild unterschieden werden.
Weiterführende Informationen finden sich im Kapitel Umgang mit Bildern.
Mit dieser Funktion kann die Konsistenz der Bildreferenzen kontrolliert und gegebenenfalls bereinigt werden.
Weiterführende Informationen finden sich im Kapitel Bildreferenzen prüfen.
© Viktor Keimes, 2010-2020, All rights reserved