GEDCOM Einschränkungen

Das prinzipielle Problem mit GEDCOM ist, dass dieses Datenaustauschformat sehr flexibel, nicht immer eindeutig und seit vielen Jahrzehnten von zahlreichen Programmen durch eigene Erweiterungen "verunreinigt" wurde. Jeder Familienforscher sollte wissen, dass nicht jedes Genealogie-Programm alle GEDCOM-Bezeichner beherrscht, vor allem dann nicht, wenn diese Ereignisse selbst eingebunden wurden. Das bedeutet, dass die entsprechenden Daten, die mit diesem Kürzel transportiert werden sollen, ignoriert werden und verloren gehen.

Wer ein wenig im Internet recherchiert, muss erkennen, dass es kaum ein Genealogie-Programm, zu dem nicht mehr oder weniger zahlreiche GEDCOM-Probleme diskutiert werden.

Auch FamTree hat nicht den Anspruch, alle GEDCOM-Features zu unterstützen, sondern beschränkt sich bewusst auf die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Informationen.

Beim Import von GEDCOM-Dateien, die von anderen Genealogie-Programmen stammen, ist zu beachten, dass zur Zeit lediglich der ANSI-Zeichensatz unterstützt wird. GEDCOM-Dateien, die auf Windows oder MacIntosh-Rechnern erstellt wurden, sollten deshalb keine Probleme verursachen. Bei Dateien aus anderen Quellen sollten diese vorher ggf. nach ANSI umkodiert werden.

Beim Export von FamTree-Stammbäumen in eine GEDCOM-Datei ist zu beachten, dass die Informationen "Geburtsname", "Familienname bei Tod", die "Publizieren"-Einstellung sowie die Informationen zur Darstellung der Stammbaum-Grafik (x- und y-Koordinaten) nicht mit berücksichtigt werden. Das hat zur Folge, dass bei einem Export und anschließenden Import eines Stammbaums diese Informationen verloren gehen.

Um Stammbäume ohne Informationsverlust innerhalb von FamTree zu ex- und importieren, wird deshalb die Verwendung des FamTree XML Formats empfohlen.

Eine kurze Einführung in das Thema GEDCOM findet sich auf den Internet-Seiten von Ewald Keil.

Eine deutschsprachige Beschreibung des Datenformats findet sich als PDF-Dokument unter Der GEDCOM Standard.

 

© Viktor Keimes, 2010-2020, All rights reserved